Endlich Frühling - es geht wieder los im Garten!
Frühling
O, wie ist es kalt geworden
Und so traurig, öd‘ und leer!
Raue Winde weh’n von Norden
Und die Sonne scheint nicht mehr.
Auf die Berge möcht‘ ich fliegen,
Möchte seh’n ein grünes Tal,
Möcht‘ in Gras und Blumen liegen
Und mich freu’n am Sonnenstrahl;
Schöner Frühling, komm doch wieder,
Lieber Frühling, komm doch bald,
Bring‘ uns Blumen, Laub und Lieder,
Schmücke wieder Feld und Wald!

Auf den Gartenbeeten beginnt der Frühjahrsputz
Gräser und Stauden werden jetzt bodennah zurückgeschnitten, die Erde zwischen den Pflanzen vorsichtig gelockert und Unkraut gründlich entfernt. Der beste Schnittzeitpunkt für Sommerblüher wie Rose, Lavendel oder Schmetterlingsstrauch ist, wenn die Forsythien blühen. Letztere sollten erst nach der Blüte geschnitten werden.
Wie bepflanzen?
Eine Bepflanzung sollte die Erde im Optimalfall komplett bedecken, denn so haben Unkräuter kaum eine Chance und es muss viel weniger gegossen werden. Dennoch sollte nicht jede vermeintliche Lücke in den Beeten sofort geschlossen werden, damit sich die Pflanzen später nicht bedrängen.


Zeit für Kräuter und Gemüse
Der Zeitpunkt im Frühling ist ideal, um ein Kräuter- oder Gemüsebeet anzulegen. Radieschen, Salat und Kräuter aus eigenem Anbau schmecken ohne Zweifel am besten! Aber Vorsicht: Frostempfindliche Gemüsearten wie Tomaten und Gurken sollten erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie gesetzt werden.
Beim pflanzen von Gemüse bitte beachten:
Während viele Gemüsearten auch auf schweren Böden gut gedeihen, bevorzugen die meisten Kräuter eher einen durchlässigen Boden. Oft sind Ausfälle im Winter auf falsche Verwendung zurückzuführen, beispielsweise wenn der trockenheitsliebende Thymian an einen lehmig-nassen Standort gesetzt wurde.


Auf den Gartenbeeten beginnt der Frühjahrsputz
Gräser und Stauden werden jetzt bodennah zurückgeschnitten, die Erde zwischen den Pflanzen vorsichtig gelockert und Unkraut gründlich entfernt. Der beste Schnittzeitpunkt für Sommerblüher wie Rose, Lavendel oder Schmetterlingsstrauch ist, wenn die Forsythien blühen. Letztere sollten erst nach der Blüte geschnitten werden.

Wie bepflanzen?
Eine Bepflanzung sollte die Erde im Optimalfall komplett bedecken, denn so haben Unkräuter kaum eine Chance und es muss viel weniger gegossen werden. Dennoch sollte nicht jede vermeintliche Lücke in den Beeten sofort geschlossen werden, damit sich die Pflanzen später nicht bedrängen.

Zeit für Kräuter und Gemüse
Der Zeitpunkt im Frühling ist ideal, um ein Kräuter- oder Gemüsebeet anzulegen. Radieschen, Salat und Kräuter aus eigenem Anbau schmecken ohne Zweifel am besten! Aber Vorsicht: Frostempfindliche Gemüsearten wie Tomaten und Gurken sollten erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie gesetzt werden.

Beim pflanzen von Gemüse bitte beachten:
Während viele Gemüsearten auch auf schweren Böden gut gedeihen, bevorzugen die meisten Kräuter eher einen durchlässigen Boden. Oft sind Ausfälle im Winter auf falsche Verwendung zurückzuführen, beispielsweise wenn der trockenheitsliebende Thymian an einen lehmig-nassen Standort gesetzt wurde.