Gehölze - sind nicht nur Waldbewohner...
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“
aus Uganda
Gehölze stellen das Gerüst Ihres Gartens dar. Unabhängig von den anderen Pflanzen (er)schaffen Sie, durch die richtige Platzierung von Sträuchern und Bäumen, die Grundlage für ein harmonisches Gesamtbild. Während ein deplatziertes Gehölz oftmals ein Dorn im Auge sein kann, so ist die Intention sofort erkennbar, wenn es an der passenden Stelle gesetzt wurde.
Als Hochstamm in Einzelstellung, freiwachsender Strauch für ein naturnahes Bild oder geschnittene Hecke für die formelle Gestaltung – die Auswahl an verschiedenen Wuchsformen und Höhen ist mannigfaltig. So können Sie ganz nach Ihren Vorlieben entscheiden, was zu Ihrem Garten passt.
Die Zierde durch Blüten ist die erste, doch nicht mal herausragendste, Möglichkeit vieler Schmuckwirkungen. Obwohl die Blüten Insekten anlocken und sich später oftmals zu wohlschmeckenden Früchten entwickeln…
Wir möchten Ihren Blick auf weitere Besonderheiten richten, welche sie nur bei Gehölzen vorfinden. Zunächst ist da der beeindruckende Rindenschmuck, der sich von Art zu Art in Struktur und Farbe unterscheidet. Unter unseren Fingerspitzen kann er eine lange Geschichte erzählen…
Treten wir einen (oder auch mehrere) Schritt zurück und richten den Fokus auf das große Ganze. Dann sehen wir das Wuchsbild. Die Anordnung der Äste und die Richtung in die sie sich strecken prägen die Erscheinung eines jeden Strauchs und Baums. Von breit ausladend bis zu geradlinig in die Höhe strebend. Dadurch erhält ein jedes Gehölz seinen ganz persönlichen Charakter…
Unverzichtbare Grundlage zur Raumbildung
Gehölze stellen das Gerüst Ihres Gartens dar. Unabhängig von den anderen Pflanzen (er)schaffen Sie, durch die richtige Platzierung von Sträuchern und Bäumen, die Grundlage für ein harmonisches Gesamtbild. Während ein deplatziertes Gehölz oftmals ein Dorn im Auge sein kann, so ist die Intention sofort erkennbar, wenn es an der passenden Stelle gesetzt wurde.
Als Hochstamm in Einzelstellung, freiwachsender Strauch für ein naturnahes Bild oder geschnittene Hecke für die formelle Gestaltung – die Auswahl an verschiedenen Wuchsformen und Höhen ist mannigfaltig. So können Sie ganz nach Ihren Vorlieben entscheiden, was zu Ihrem Garten passt.
Eine fabelhafte Schmuckwirkung
Die Zierde durch Blüten ist die erste, doch nicht mal herausragendste, Möglichkeit vieler Schmuckwirkungen. Obwohl die Blüten Insekten anlocken und sich später oftmals zu wohlschmeckenden Früchten entwickeln…
Wir möchten Ihren Blick auf weitere Besonderheiten richten, welche Sie nur bei Gehölzen vorfinden. Zunächst ist da der beeindruckende Rindenschmuck, der sich von Art zu Art in Struktur und Farbe unterscheidet. Unter unseren Fingerspitzen kann er eine lange Geschichte erzählen…
Treten wir einen (oder auch mehrere) Schritt zurück und richten den Fokus auf das große Ganze. Dann sehen wir das Wuchsbild. Die Anordnung der Äste und die Richtung in die sie sich strecken prägen die Erscheinung eines jeden Strauchs und Baums. Von breit ausladend bis zu geradlinig in die Höhe strebend. Dadurch erhält ein jedes Gehölz seinen ganz persönlichen Charakter…

Entdecken Sie unsere große Auswahl
Wir sind keine Baumschule – doch wir führen in unserer kleinen Staudengärtnerei dennoch ein sehr umfangreiches Gehölzsortiment. Von Ahorn bis Zierkirsche werden Sie bei uns sicherlich mehr als nur eine schöne Pflanze finden.
Neben einer Vielzahl sommergrüner, führen wir auch winter- oder immergrüne Formen. Von Beerensträuchern, Obstgehölzen, Klettergehölzen, heimische Wildarten bis hin zu Ziergehölze – überzeugen Sie sich selbst…
Unsere Liste ist ziemlich groß – daher bitte zur optimalen Ansicht das Handy quer halten 🙂
Botanischer Name | Sorte | Deutscher Name |
Acer ginnala | Feuerahorn | |
Acer palmatum | div. Sorten | Fächerahorn |
Amelanchier alnifolia | Saskatoon Beery | Erlenblättrige Felsenbirne |
Amelanchier laevis | Ballerina | Kahle Felsenbirne |
Amelanchier lamarckii | Kupfer-Felsenbirne | |
Berberis | div. Arten u. Sorten | Berberitze |
Betula pendula | Hängebirke, Sandbirke | |
Buddleja alternifolia | Wechselblättriger Sommerflieder | |
Buddleja davidii | div. Sorten | Zwerg-Sommerflieder |
Buddleja davidii | div. Sorten | Sommerflieder |
Buxus sempervirens | Buchs | |
Callicarpa bodinieri | Profusion | Liebesperlenstrauch |
Carpinus betulus | Hainbuche | |
Caryopteris clandonensis | div. Sorten | Bartblume |
Cercidiphyllum japonicum | Lebkuchenbaum | |
Chaenomeles japonica | Zier-Quitte | |
Chamaecyparis obtusa | Nana Gracilis | Zwerg-Muschel-Zypresse |
Cornus alba | div. Sorten | Hartriegel |
Cornus alba | Sibirica | Rotholz Hartriegel |
Cornus mas | Kornelkirsche | |
Corylus | div. Arten u. Sorten | Haselnuss |
Crataegus monogyna | Eingriffeliger Weißdorn | |
Crataegus x media | Paul’s Scarlet | Echter Rotdorn |
Daphne mezereum | Seidelbast | |
Deutzia | div. Arten u. Sorten | Maiblumenstrauch |
Euodia hupehensis | Bienenbaum, Tausendblütenstrauch | |
Euonymus europaeus | Pfaffenhüttchen, Spindelstrauch | |
Euonymus fortunei | div. Sorten | Pfaffenhüttchen, Spindelstrauch |
Euonymus japonicus | Bravo | Japanischer Spindelstrauch |
Fargesia | Bambus | |
Forsythia x intermedia | div. Sorten | Goldglöckchen |
Ginkgo biloba | div. Sorten | Ginkgo, Fächerblattbaum |
Hamamelis intermedia | div. Sorten | Zaubernuss |
Hibiscus syriacus | div. Sorten | Garteneibisch |
Hippophae rhamnoides | div. Sorten | Sanddorn |
Hydrangea arborescens | div. Sorten | Ballhortensie |
Hydrangea aspera | div. Sorten | Samthortensie |
Hydrangea macrophylla | div. Sorten | Gartenhortensie |
Hydrangea paniculata | div. Sorten | Rispenhortensie |
Juniperus communis | Kriechwacholder | |
Kerria japonica | Pleniflora | Gefüllter Ranunkelstrauch |
Kolkwitzia amabilis | Pink Cloud | Perlmuttstrauch |
Laburnum x watereri | Vossii | Goldregen |
Ligustrum ovalifolium | div. Sorten | Goldliguster |
Ligustrum vulgare | div. Sorten | Schwarzgrüner Liguster |
Liquidambra styraciflua | Amberbaum | |
Lonicera kamtschatika | Morena | Honigbeere, Sibirische Blaubeere |
Lonicera xylosteum | Geißblatt | |
Magnolia stellata | Stern-Magnolie | |
Metasequoia | Riesen-Mammutbaum | |
Philadelphus | div. Sorten | Gefüllter Gartenjasmin, Pfeifenstrauch |
Philadelphus coronarius | Europäischer Pfeifenstrauch | |
Physocarpus opulifolius | div. Sorten | Blasenspiere |
Potentilla fruticosa | div. Sorten | Fingerstrauch |
Prunus laurocerasus | div. Sorten | Kirschlorbeer |
Prunus serrulata | Kanzan | Japanische Nelkenkirsche |
Prunus spinosa | Schlehe | |
Pyracantha coccinea | div. Sorten | Feuerdorn |
Ribes alpinum | div. Sorten | Alpen-Johannisbeere |
Ribes aureum | Gold-Johannisbeere | |
Robinia pseudoacacia | Umbraculifera | Kugel-Robinie |
Rosa | div. Arten u. Sorten | Strauchrose |
Salix | Weide | |
Sambucus nigra | div. Arten u. Sorten | Schwarzer Holunder |
Sorbus domestica | Speierling | |
Spiraea | div. Arten u. Sorten | Spiere |
Syringa meyeri | div. Sorten | Zwerg-Duftflieder |
Syringa patula | div. Sorten | Koreanischer Flieder |
Syringa vulgaris | div. Sorten | Edelflieder |
Tamarix | Tamariske | |
Taxus baccata | Eibe | |
Ulmus laevis | Flatterulme | |
Viburnum bodnantense | Bodnant-Schneeball | |
Viburnum carlcephalum | Großblütiger Schneeball | |
Viburnum carlesii | Wohlriechender Schneeball | |
Viburnum lantana | Wolliger Schneeball | |
Viburnum opulus | div. Sorten | Gefüllter Schneeball |
Viburnum plicatum | div. Sorten | Japanischer Schneeball |
Vitex agnus-castus | Delta Blues | Mönchspfeffer |
Weigela | div. Sorten | Weigelie |
Botanischer Name | Sorte | Deutscher Name |
Buddleja davidii | div. Sorten | Zwerg-Sommerflieder |
Caryopteris clandonensis | div. Sorten | Bartblume |
Chaenomeles japonica | Zier-Quitte | |
Hibiscus syriacus | div. Sorten | Garteneibisch |
Hydrangea arborescens | div. Sorten | Ballhortensie |
Hydrangea macrophylla | div. Sorten | Gartenhortensie |
Hydrangea paniculata | div. Sorten | Rispenhortensie |
Potentilla fruticosa | div. Sorten | Fingerstrauch |
Spiraea | div. Arten u. Sorten | Spiere |
Syringa meyeri | div. Sorten | Zwerg-Duftflieder |
Botanischer Name | Sorte | Deutscher Name |
Daphne mezereum | Seidelbast | |
Deutzia | div. Arten u. Sorten | Maiblumenstrauch |
Euonymus fortunei | div. Sorten | Pfaffenhüttchen, Spindelstrauch |
Hydrangea aspera | div. Sorten | Samthortensie |
Ribes alpinum | div. Sorten | Alpen-Johannisbeere |
Rosa | div. Arten u. Sorten | Strauchrose |
Viburnum carlesii | Wohlriechender Schneeball | |
Viburnum plicatum | div. Sorten | Japanischer Schneeball |
Vitex agnus-castus | Delta Blues | Mönchspfeffer |
Berberis | div. Arten u. Sorten | Berberitze |
Callicarpa bodinieri | Profusion | Liebesperlenstrauch |
Chamaecyparis obtusa | Nana Gracilis | Zwerg-Muschel-Zypresse |
Cornus alba | div. Sorten | Hartriegel |
Cornus alba | Sibirica | Rotholz Hartriegel |
Euonymus japonicus | Bravo | Japanischer Spindelstrauch |
Fargesia | Bambus | |
Forsythia x intermedia | div. Sorten | Goldglöckchen |
Hamamelis intermedia | div. Sorten | Zaubernuss |
Kerria japonica | Pleniflora | Gefüllter Ranunkelstrauch |
Kolkwitzia amabilis | Pink Cloud | Perlmuttstrauch |
Ligustrum ovalifolium | div. Sorten | Goldliguster |
Lonicera kamtschatika | Morena | Honigbeere, Sibirische Blaubeere |
Lonicera xylosteum | Geißblatt | |
Prunus laurocerasus | div. Sorten | Kirschlorbeer |
Ribes aureum | Gold-Johannisbeere | |
Syringa patula | div. Sorten | Koreanischer Flieder |
Viburnum bodnantense | Bodnant-Schneeball | |
Viburnum carlcephalum | Großblütiger Schneeball |
Botanischer Name | Sorte | Deutscher Name |
Buddleja alternifolia | Wechselblättriger Sommerflieder | |
Buddleja davidii | div. Sorten | Sommerflieder |
Corylus | div. Arten u. Sorten | Haselnuss |
Euonymus europaeus | Pfaffenhüttchen, Spindelstrauch | |
Hippophae rhamnoides | div. Sorten | Sanddorn |
Magnolia stellata | Stern-Magnolie | |
Philadelphus | div. Sorten | Gefüllter Gartenjasmin, Pfeifenstrauch |
Philadelphus coronarius | Europäischer Pfeifenstrauch | |
Physocarpus opulifolius | div. Sorten | Blasenspiere |
Prunus spinosa | Schlehe | |
Pyracantha coccinea | div. Sorten | Feuerdorn |
Tamarix | Tamariske | |
Viburnum lantana | Wolliger Schneeball | |
Weigela | div. Sorten | Weigelie |
Cornus mas | Kornelkirsche | |
Crataegus monogyna | Eingriffeliger Weißdorn | |
Ligustrum vulgare | div. Sorten | Schwarzgrüner Liguster |
Sambucus nigra | div. Arten u. Sorten | Schwarzer Holunder |
Syringa vulgaris | div. Sorten | Edelflieder |
Viburnum opulus | div. Sorten | Gefüllter Schneeball |
Botanischer Name | Sorte | Deutscher Name |
Acer ginnala | Feuerahorn | |
Acer palmatum | div. Sorten | Fächerahorn |
Amelanchier alnifolia | Saskatoon Beery | Erlenblättrige Felsenbirne |
Amelanchier laevis | Ballerina | Kahle Felsenbirne |
Amelanchier lamarckii | Kupfer-Felsenbirne | |
Buxus sempervirens | Buchs | |
Crataegus x media | Paul’s Scarlet | Echter Rotdorn |
Juniperus communis | Kriechwacholder | |
Laburnum x watereri | Vossii | Goldregen |
Prunus serrulata | Kanzan | Japanische Nelkenkirsche |
Cercidiphyllum japonicum | Lebkuchenbaum | |
Euodia hupehensis | Bienenbaum, Tausendblütenstrauch | |
Robinia pseudoacacia | Umbraculifera | Kugel-Robinie |
Sorbus domestica | Speierling | |
Taxus baccata | Eibe |
Botanischer Name | Sorte | Deutscher Name |
Betula pendula | Hängebirke, Sandbirke | |
Carpinus betulus | Hainbuche | |
Ginkgo biloba | div. Sorten | Ginkgo, Fächerblattbaum |
Liquidambra styraciflua | Amberbaum | |
Metasequoia | Riesen-Mammutbaum | |
Salix | Weide | |
Ulmus laevis | Flatterulme |
Bitte beachten Sie:
Die gelisteten Pflanzen dienen lediglich zur Übersicht. Wir haben die meisten, aber nicht immer alle der genannten Gehölze, verfügbar.
Von Blattaustrieb bis zum Laubfall
Unendlich weise führen uns Gehölze die Vergänglichkeit vor Augen und zeigen dabei, dass im darauffolgenden Jahr wieder etwas Neues – sogar noch Schöneres entstehen kann.
Nach dem frischen Austrieb im Frühjahr entwickelt sich innerhalb kürzester Zeit ein schützendes Laubgewand, das im Sommer Schatten spendet und Rückzugsort für Vögel und Tiere ist. Verschiedenste Schattierungen von Grün (wie auch gelb- oder rotlaubige Formen) verwandeln sich im Herbst zu einem goldenen Abschiedsgeschenk. Bis der Herbstwind sie von den Ästen weht, damit Kinder (wie auch Erwachsene) sie sammeln und ihre Schönheit aus der Nähe bewundern können.
Zurück bleibt das standhafte Grundgerüst, das im Winter vom Frost und Schnee ummantelt, zauberhafte Bilder malt.
Unendlich weise führen uns Gehölze die Vergänglichkeit vor Augen und zeigen dabei, dass im darauffolgenden Jahr wieder etwas Neues – sogar noch Schöneres entstehen kann.
Nach dem frischen Austrieb im Frühjahr entwickelt sich innerhalb kürzester Zeit ein schützendes Laubgewand, das im Sommer Schatten spendet und Rückzugsort für Vögel und Tiere ist. Verschiedenste Schattierungen von Grün (wie auch gelb- oder rotlaubige Formen) verwandeln sich im Herbst zu einem goldenen Abschiedsgeschenk. Bis der Herbstwind sie von den Ästen weht, damit Kinder (wie auch Erwachsene) sie sammeln und ihre Schönheit aus der Nähe bewundern können.
Zurück bleibt das standhafte Grundgerüst, das im Winter vom Frost und Schnee ummantelt, zauberhafte Bilder malt.