Phloxe
~ Diese Stauden entflammen unsere Leidenschaft ~

Diese Stauden-Gattung begleitet uns während der Garten-Saison für eine sehr lange Zeit. Beginnend mit den niedrigen Teppich- und Wander-Phloxen, die von April bis Juni blühen, welche anschließend von ihren hohen Vertretern abgelöst werden. Die großen Stauden-Phloxe blühen und duften ab Juli bis in den Spätsommer hinein.

Phloxe (Flammenblumen) eignen sich – je nach Art – für verschiedenste Standorte. Ob für warme, trockene Steinmatten, bis hin zu frischen Böden im Halbschatten von Gehölzen.

In dieser großen Auswahl findet jeder eine Pflanze, für die sein Gärtnerherz entflammt.

Niedrige Formen, wie der Polster-Phlox sind als Bepflanzung von sonnigen, trockenen Terrassen-Gärten eine wahre Zierde. Dazu gehören Phlox douglasii und Phlox subulata, welche auch graue Mauern zuverlässig verschönern.„niedrigere“ Sorten, die maximal 70 cm erreichen.

Hohe Flammenblumen fühlen sich in frischen bis feuchten, sonnigen Beeten am wohlsten. Die Arten Phlox paniculata und Phlox amplifolia sind aber auch eine gute Wahl für halbschattige Plätze in Ihrem Garten.

Ein leuchtendes Farben-Feuerwerk von Hellrosa über Violett bis hin zu Lilablau. Ob klassisches Weiß, zweifarbige Blüten („mit Auge“) oder orangerote Besonderheiten – die Auswahl an Sorten ist groß.

Die Sortenvielfalt lässt ihnen freie Hand:

Sie können zwischen einer Vielzahl an warmen und kalten Farbtönen wählen und somit harmonische Kompositionen oder spannende Kontraste schaffen.

Sie dürfen in keinem
Steingarten fehlen

Niedrige Formen, wie der Polster-Phlox sind als Bepflanzung von sonnigen, trockenen Terrassen-Gärten eine wahre Zierde. Dazu gehören Phlox douglasii und Phlox subulata, welche auch graue Mauern zuverlässig verschönern.

Struktur im Beet
durch aufrechtwachsende Blütenrispen

Hohe Flammenblumen fühlen sich in frischen bis feuchten, sonnigen Beeten am wohlsten. Die Arten Phlox paniculata und Phlox amplifolia sind aber auch eine gute Wahl für halbschattige Plätze in Ihrem Garten.

Die Blüte:
Duft- und Farberlebnis

Ein leuchtendes Farben-Feuerwerk von Hellrosa über Violett bis hin zu Lilablau. Ob klassisches Weiß, zweifarbige Blüten („mit Auge“) oder orangerote Besonderheiten – die Auswahl an Sorten ist groß.

Freiheit bei der
Garten-Gestaltung

Die Sortenvielfalt lässt ihnen freie Hand:

Sie können zwischen einer Vielzahl an warmen und kalten Farbtönen wählen und somit harmonische Kompositionen oder spannende Kontraste schaffen.

Die Vielfalt an Phlox-Sorten ist überwältigend

Ihre Unterschiede treten mal stark hervor – mal zeigen sie sich in Feinheiten. Meist ist es vom Standort und Kleinklima abhängig, in welchem Garten sich eine Phlox-Sorte gut entwickelt, da sich Unterschiede nicht nur durch „äußere“, sondern auch durch „innere“ Merkmale zeigen.

Botanischer NameSorteDeutscher Name
Phlox amplifoliaAugensternGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaDavidGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaGreat Smoky MountainsGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaMinnehahaGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaSkootekitehiGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWaupeeGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWinnetouGroßblatt-Phlox
Phlox divaricataClouds of PerfumeWald-Phlox
Phlox divaricataWhite Perfume (May Breeze)Wald-Phlox
Phlox douglasiiCracker JackSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiLilac CloudSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiRed AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiWhite AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox maculataDeltaWiesen-Phlox
Phlox maculataMrs LingardWiesen-Phlox
Phlox maculataNataschaWiesen-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeAnneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArgusStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArthur WiesmetStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBarnwellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue BoyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue ParadiseStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBright EyesStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeClaudiaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDorffreudeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDüsterloheStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDwarf WhiteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEuropaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva CullumStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva FoersterStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeFuriosoStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGraf ZeppelinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGräfin von SchwerinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHerbstwalzerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHesperisStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHochgesangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeJudyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKemeru ZemiStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirchenfürstStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirmesländlerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirschkönigStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandhochzeitStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandpartieStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLichtspielStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMarjellchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMary (Red Riding Hood)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMiss PepperStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNachodkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNora LeighStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOlenkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOrange (Orange Perfection)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePallas AtheneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePaxStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePopeyeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePuderquasteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePünktchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePurpurkuppelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeRosa PastellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSchneerauschStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSommerkleidStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeStarfireStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSternhimmelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSweet WilliamStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeUspechStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeVioletta GloriosaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWennschondennschonStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWildfangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWilhelm KesselringStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeZoluschkaStauden-Phlox
Phlox stoloniferaArianeWander-Phlox
Phlox stoloniferaBlue RidgeBlauer Wander-Phlox
Phlox stoloniferaHome FiresRosa Wander-Phlox
Phlox Subulata-GruppeAmazing GraceTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeBavariaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeCandy StripesTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeEmerald Cushion BlueTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMaischneeTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMc Daniel`s CushionTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeRonsdorfer SchöneTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeScarlet FlameTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeViolettaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeWhite DelightTeppich-Phlox



Botanischer NameSorteDeutscher Name
Phlox amplifoliaAugensternGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaDavidGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaGreat Smoky MountainsGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaMinnehahaGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaSkootekitehiGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWaupeeGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWinnetouGroßblatt-Phlox
Phlox maculataDeltaWiesen-Phlox
Phlox maculataMrs LingardWiesen-Phlox
Phlox maculataNataschaWiesen-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeAnneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArgusStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArthur WiesmetStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBarnwellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue BoyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue ParadiseStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBright EyesStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeClaudiaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDorffreudeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDüsterloheStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDwarf WhiteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEuropaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva CullumStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva FoersterStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeFuriosoStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGraf ZeppelinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGräfin von SchwerinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHerbstwalzerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHesperisStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHochgesangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeJudyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKemeru ZemiStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirchenfürstStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirmesländlerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirschkönigStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandhochzeitStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandpartieStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLichtspielStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMarjellchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMary (Red Riding Hood)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMiss PepperStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNachodkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNora LeighStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOlenkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOrange (Orange Perfection)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePallas AtheneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePaxStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePopeyeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePuderquasteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePünktchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePurpurkuppelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeRosa PastellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSchneerauschStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSommerkleidStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeStarfireStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSternhimmelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSweet WilliamStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeUspechStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeVioletta GloriosaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWennschondennschonStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWildfangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWilhelm KesselringStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeZoluschkaStauden-Phlox

An hohen Flammenblumen finden Sie bei uns Sorten der Formen Phlox amplifolia (Großblatt-Phlox), Phlox maculata (Wiesen-Phlox) und eine große Anzahl an Phlox Paniculata (Hoher Sommer Phlox). Je nach Sorte blühen diese im Zeitraum von Juli bis September und erreichen eine Höhe zwischen 80 bis 120 cm. Zudem haben wir einige „niedrigere“ Sorten, die maximal 70 cm erreichen.

Grundlegend benötigen alle hohen Flammenblumen ein frisches bis feuchtes, nährstoffreiches Beet in sonniger bis halbschattiger Lage. Berücksichtigen Sie dies, ist bereits ein großer Schritt getan, um den Pflanzen die Bedingungen zur Verfügung zu stellen, die sie aus ihrer Nordamerikanischen Heimat kennen.

Besitzen Sie ein Beet an einem rein sonnigen Standort, eignet sich Phlox maculata bestens. Der Wiesen-Phlox blüht bereits recht früh und recht lang.

Wählen Sie Phlox amplifolia für eine Bepflanzung in der Nähe von Gehölzen. Denn der Großblatt-Phlox kommt auch mit Wurzeldruck zurecht.

Je nach Standort und dem jährlichen Klima, entwickeln die Pflanzen ihre volle Pracht oder kränkeln etwas. Dies kann zu voreiligen Entschlüssen führen, wenn Blattflecken oder Stängelälchen auftreten, die das Erscheinungsbild der Pflanzen trüben. Doch das sind vielmehr „Stress“-Anzeichen, die bei Änderung der Bedingungen wieder verschwinden können. Probieren Sie es aus!

Setzen Sie doch lieber niedrige Stauden, wie Gelenkblume (Physostegia) oder Kissen-Aster (Aster dumosus) als „Schattenspender“ ein.

Geduldige werden reich belohnt.

Eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung ist das A und O. Durch Mulchen mit Kompost können Sie den Boden kühl halten und bereits viel bewirken. Dunkles Material, wie z.B. Rindenmulch sollte besser vermeiden werden, da es sich zusätzlich erwärmt.

Botanischer NameSorteDeutscher Name
Phlox divaricataClouds of PerfumeWald-Phlox
Phlox divaricataWhite Perfume (May Breeze)Wald-Phlox
Phlox douglasiiCracker JackSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiLilac CloudSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiRed AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiWhite AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox stoloniferaArianeWander-Phlox
Phlox stoloniferaBlue RidgeBlauer Wander-Phlox
Phlox stoloniferaHome FiresRosa Wander-Phlox
Phlox Subulata-GruppeAmazing GraceTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeBavariaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeCandy StripesTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeEmerald Cushion BlueTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMaischneeTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMc Daniel`s CushionTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeRonsdorfer SchöneTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeScarlet FlameTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeViolettaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeWhite DelightTeppich-Phlox

 

Bei uns finden Sie Phlox divaricata (Wald-Phlox), Phlox douglasii (Später Polster-Phlox), Phlox stolonifera (Wander-Phlox) und Phlox subulata (Teppich-Phlox). Bis auf Phlox divaricata und Phlox stolonifera (ca. 30-40 cm) werden die niedrigen Flammenblumen nicht höher als 10-15 cm. Unsere „Zwerge“ werden Sie bereits frühzeitig mit ihrer Blüte – von April bis Juni – begeistern. Ihre Farb- und Leuchtkraft sind nach einem dunklen, kalten Winter wunderbare Stimmungsaufheller .

Unsere Auswahl reicht von Gehölzrandbewohnern, die auch mit halbschattigen Beeten und Wurzeldruck gut zurechtkommen bis hin zu wahren Sonnenanbetern. Wald- und Wander-Phlox fühlen sich am lichten Gehölzrand oder etwas schattigeren Umgebungen am wohlsten. Als Unterpflanzung von Obstgehölzen in Kombination mit mäßig konkurrenzstarken Stauden, wie z.B. Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna), Funkien (Hosta) und Dreiblatt-Spieren (Gillenia trifoliata) können wir Ihnen wärmstens empfehlen.

Zu den lichtbedürftigen niedrigen Phloxen gehören die Polster-Phloxe. Durch ihren kompakten Wuchs bilden diese Farb-Feuerwerke schnell Polster in ihrem Steingarten. An sonnigen, kalkhaltigen gedeihen sie besonders gut – doch Staunässe scheuen sie! Die Teppich-Phloxe gehören ebenfalls in die Kategorie der Sonnenanbeter. Sie wachsen, wie ihr Name bereits vermuten lässt, sehr flächig. 

Beide sind an besonders günstigen Standorten sogar wintergrün! Die Bepflanzung Steingärten ist Ihnen sicherlich ein bekanntes Motiv. Doch auch sonnig gelegene Gräbern und Tröge bieten schöne Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu gesellen sich gerne Blaukissen (Aubrieta), Iris (Iris) und Nelken (Dianthus) – wie auch die zarten Vertreter des niedrigen Ehrenpreis (Veronica).

Sofern die Pflanzen an einem passenden Standort wachsen dürfen, benötigen Sie kaum an Pflege. Lichtbedürftige Phloxe (Polster- und Teppich-Phlox) verlieren an lichtärmeren Plätzen ihr Blütenreichtum. Die Halbschattigen Gesellen (Wald- und Wander-Phlox) vertragen durchaus sonnige Standorte gut, sofern die Wasserversorgung stimmt. Nach der Blüte sollten die Pflanzen Handbreit über dem Boden zurückgeschnitten werden.

Die Vielfalt an Phlox-Sorten ist überwältigend

Ihre Unterschiede treten mal stark hervor – mal zeigen sie sich in Feinheiten. Meist ist es vom Standort und Kleinklima abhängig, in welchem Garten sich eine Phlox-Sorte gut entwickelt, da sich Unterschiede nicht nur durch „äußere“, sondern auch durch „innere“ Merkmale zeigen.

Unsere Phlox-Sortimente:

Unsere Liste hier unten ist ziemlich groß – daher bitte zur optimalen Ansicht das Handy quer halten 🙂

Das pdf erhalten Sie beim klick auf das Bild
„Alle Phloxe“!

Botanischer NameSorteDeutscher Name
Phlox amplifoliaAugensternGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaDavidGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaGreat Smoky MountainsGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaMinnehahaGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaSkootekitehiGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWaupeeGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWinnetouGroßblatt-Phlox
Phlox divaricataClouds of PerfumeWald-Phlox
Phlox divaricataWhite Perfume (May Breeze)Wald-Phlox
Phlox douglasiiCracker JackSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiLilac CloudSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiRed AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiWhite AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox maculataDeltaWiesen-Phlox
Phlox maculataMrs LingardWiesen-Phlox
Phlox maculataNataschaWiesen-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeAnneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArgusStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArthur WiesmetStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBarnwellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue BoyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue ParadiseStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBright EyesStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeClaudiaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDorffreudeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDüsterloheStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDwarf WhiteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEuropaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva CullumStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva FoersterStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeFuriosoStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGraf ZeppelinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGräfin von SchwerinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHerbstwalzerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHesperisStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHochgesangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeJudyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKemeru ZemiStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirchenfürstStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirmesländlerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirschkönigStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandhochzeitStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandpartieStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLichtspielStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMarjellchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMary (Red Riding Hood)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMiss PepperStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNachodkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNora LeighStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOlenkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOrange (Orange Perfection)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePallas AtheneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePaxStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePopeyeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePuderquasteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePünktchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePurpurkuppelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeRosa PastellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSchneerauschStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSommerkleidStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeStarfireStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSternhimmelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSweet WilliamStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeUspechStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeVioletta GloriosaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWennschondennschonStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWildfangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWilhelm KesselringStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeZoluschkaStauden-Phlox
Phlox stoloniferaArianeWander-Phlox
Phlox stoloniferaBlue RidgeBlauer Wander-Phlox
Phlox stoloniferaHome FiresRosa Wander-Phlox
Phlox Subulata-GruppeAmazing GraceTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeBavariaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeCandy StripesTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeEmerald Cushion BlueTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMaischneeTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMc Daniel`s CushionTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeRonsdorfer SchöneTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeScarlet FlameTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeViolettaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeWhite DelightTeppich-Phlox



Botanischer NameSorteDeutscher Name
Phlox amplifoliaAugensternGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaDavidGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaGreat Smoky MountainsGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaMinnehahaGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaSkootekitehiGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWaupeeGroßblatt-Phlox
Phlox amplifoliaWinnetouGroßblatt-Phlox
Phlox maculataDeltaWiesen-Phlox
Phlox maculataMrs LingardWiesen-Phlox
Phlox maculataNataschaWiesen-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeAnneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArgusStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeArthur WiesmetStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBarnwellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue BoyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBlue ParadiseStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeBright EyesStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeClaudiaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDorffreudeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDüsterloheStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeDwarf WhiteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEuropaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva CullumStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeEva FoersterStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeFuriosoStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGraf ZeppelinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeGräfin von SchwerinStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHerbstwalzerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHesperisStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeHochgesangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeJudyStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKemeru ZemiStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirchenfürstStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirmesländlerStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeKirschkönigStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandhochzeitStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLandpartieStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeLichtspielStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMarjellchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMary (Red Riding Hood)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeMiss PepperStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNachodkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeNora LeighStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOlenkaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeOrange (Orange Perfection)Stauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePallas AtheneStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePaxStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePopeyeStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePuderquasteStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePünktchenStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppePurpurkuppelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeRosa PastellStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSchneerauschStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSommerkleidStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeStarfireStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSternhimmelStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeSweet WilliamStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeUspechStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeVioletta GloriosaStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWennschondennschonStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWildfangStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeWilhelm KesselringStauden-Phlox
Phlox Paniculata-GruppeZoluschkaStauden-Phlox

An hohen Flammenblumen finden Sie bei uns Sorten der Formen Phlox amplifolia (Großblatt-Phlox), Phlox maculata (Wiesen-Phlox) und eine große Anzahl an Phlox Paniculata (Hoher Sommer Phlox). Je nach Sorte blühen diese im Zeitraum von Juli bis September und erreichen eine Höhe zwischen 80 bis 120 cm. Zudem haben wir einige „niedrigere“ Sorten, die maximal 70 cm erreichen.

Grundlegend benötigen alle hohen Flammenblumen ein frisches bis feuchtes, nährstoffreiches Beet in sonniger bis halbschattiger Lage. Berücksichtigen Sie dies, ist bereits ein großer Schritt getan, um den Pflanzen die Bedingungen zur Verfügung zu stellen, die sie aus ihrer Nordamerikanischen Heimat kennen.

Besitzen Sie ein Beet an einem rein sonnigen Standort, eignet sich Phlox maculata bestens. Der Wiesen-Phlox blüht bereits recht früh und recht lang.

Wählen Sie Phlox amplifolia für eine Bepflanzung in der Nähe von Gehölzen. Denn der Großblatt-Phlox kommt auch mit Wurzeldruck zurecht.

Je nach Standort und dem jährlichen Klima, entwickeln die Pflanzen ihre volle Pracht oder kränkeln etwas. Dies kann zu voreiligen Entschlüssen führen, wenn Blattflecken oder Stängelälchen auftreten, die das Erscheinungsbild der Pflanzen trüben. Doch das sind vielmehr „Stress“-Anzeichen, die bei Änderung der Bedingungen wieder verschwinden können. Probieren Sie es aus!

Setzen Sie doch lieber niedrige Stauden, wie Gelenkblume (Physostegia) oder Kissen-Aster (Aster dumosus) als „Schattenspender“ ein.

Geduldige werden reich belohnt.

Eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung ist das A und O. Durch Mulchen mit Kompost können Sie den Boden kühl halten und bereits viel bewirken. Dunkles Material, wie z.B. Rindenmulch sollte besser vermeiden werden, da es sich zusätzlich erwärmt.

Botanischer NameSorteDeutscher Name
Phlox divaricataClouds of PerfumeWald-Phlox
Phlox divaricataWhite Perfume (May Breeze)Wald-Phlox
Phlox douglasiiCracker JackSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiLilac CloudSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiRed AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox douglasiiWhite AdmiralSpäter Polster-Phlox
Phlox stoloniferaArianeWander-Phlox
Phlox stoloniferaBlue RidgeBlauer Wander-Phlox
Phlox stoloniferaHome FiresRosa Wander-Phlox
Phlox Subulata-GruppeAmazing GraceTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeBavariaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeCandy StripesTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeEmerald Cushion BlueTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMaischneeTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeMc Daniel`s CushionTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeRonsdorfer SchöneTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeScarlet FlameTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeViolettaTeppich-Phlox
Phlox Subulata-GruppeWhite DelightTeppich-Phlox

 

Bei uns finden Sie Phlox divaricata (Wald-Phlox), Phlox douglasii (Später Polster-Phlox), Phlox stolonifera (Wander-Phlox) und Phlox subulata (Teppich-Phlox). Bis auf Phlox divaricata und Phlox stolonifera (ca. 30-40 cm) werden die niedrigen Flammenblumen nicht höher als 10-15 cm. Unsere „Zwerge“ werden Sie bereits frühzeitig mit ihrer Blüte – von April bis Juni – begeistern. Ihre Farb- und Leuchtkraft sind nach einem dunklen, kalten Winter wunderbare Stimmungsaufheller .

Unsere Auswahl reicht von Gehölzrandbewohnern, die auch mit halbschattigen Beeten und Wurzeldruck gut zurechtkommen bis hin zu wahren Sonnenanbetern. Wald- und Wander-Phlox fühlen sich am lichten Gehölzrand oder etwas schattigeren Umgebungen am wohlsten. Als Unterpflanzung von Obstgehölzen in Kombination mit mäßig konkurrenzstarken Stauden, wie z.B. Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna), Funkien (Hosta) und Dreiblatt-Spieren (Gillenia trifoliata) können wir Ihnen wärmstens empfehlen.

Zu den lichtbedürftigen niedrigen Phloxen gehören die Polster-Phloxe. Durch ihren kompakten Wuchs bilden diese Farb-Feuerwerke schnell Polster in ihrem Steingarten. An sonnigen, kalkhaltigen gedeihen sie besonders gut – doch Staunässe scheuen sie! Die Teppich-Phloxe gehören ebenfalls in die Kategorie der Sonnenanbeter. Sie wachsen, wie ihr Name bereits vermuten lässt, sehr flächig. 

Beide sind an besonders günstigen Standorten sogar wintergrün! Die Bepflanzung Steingärten ist Ihnen sicherlich ein bekanntes Motiv. Doch auch sonnig gelegene Gräbern und Tröge bieten schöne Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu gesellen sich gerne Blaukissen (Aubrieta), Iris (Iris) und Nelken (Dianthus) – wie auch die zarten Vertreter des niedrigen Ehrenpreis (Veronica).

Sofern die Pflanzen an einem passenden Standort wachsen dürfen, benötigen Sie kaum an Pflege. Lichtbedürftige Phloxe (Polster- und Teppich-Phlox) verlieren an lichtärmeren Plätzen ihr Blütenreichtum. Die Halbschattigen Gesellen (Wald- und Wander-Phlox) vertragen durchaus sonnige Standorte gut, sofern die Wasserversorgung stimmt. Nach der Blüte sollten die Pflanzen Handbreit über dem Boden zurückgeschnitten werden.

Oder stöbern Sie gleich weiter

Hostas
Astern
Elfenblumen
Pfingstrosen
Phloxe
Storchschnabel
Stauden
Taglilien

Oder stöbern Sie gleich weiter

Hostas
Astern
Elfen-
blumen
Pfingst-
rosen
Phloxe
Storch-
schnabel
Stauden
Taglilien
Astern
Elfen-
blumen
Pfingstrosen
Phloxe
Storch-
schnabel
Stauden
Taglilien

Oder stöbern Sie gleich weiter

Hostas